Der Verband der Region Asturien betont das Interesse der Touristen an der Blütezeit und die Wirkung der für diese Ausgabe geplanten Woche, die mit einer hohen Auslastung der Restaurants und Unterkünfte einhergeht.
Vom 1. bis 4. Mai erlebte die Apfelweinregion eine unvergessliche Ausgabe ihrer Apfelblütenwoche, ein Fest, das die „Blütenblüte des Apfels“ zu einer wahren touristischen und kulturellen Attraktion des asturischen Frühlings gemacht hat. Diese Veranstaltung wurde von Spain in Blossom, einem Mitglied des Blossom Destinations Club des Landes, unterstützt.
Vier Tage lang konnten Einwohner und Besucher in einer wunderschönen natürlichen und historischen Umgebung an einem umfangreichen Aktivitätenprogramm zur Feier der Ankunft der Apfelblüte teilnehmen. Geführte Wanderungen durch blühende Apfelplantagen, Besuche traditioneller Mostereien und des Mostmuseums, Fotoworkshops, kulinarische Erlebnisse und Live-Musik im Freien haben die Region mit Leben, Düften und Klängen erfüllt.
Darüber hinaus boten lokale Betriebe spezielle Menüs auf Apfel- und Apfelweinbasis an, die beim Publikum großen Anklang fanden und in mehreren Restaurants ausverkauft waren.
Auch an Angeboten für Ausflüge ins Grüne mangelte es in den Unterkünften der Region nicht. Diese waren am langen Wochenende nahezu ausgebucht, was das wachsende Interesse an derartigen Angeboten widerspiegelt, die Natur, Gastronomie und Kultur verbinden.
Die Organisatoren lobten den Verlauf der Woche und betonten „die großartige Resonanz in der Öffentlichkeit, das angenehme Wetter und die Beteiligung der örtlichen Unternehmen, die alle dazu beigetragen haben, dass diese Blüte nicht nur sichtbar, sondern auch erlebbar ist.“
Mit einem von Jahr zu Jahr wachsenden Angebot etabliert sich die Apfelblütenwoche als Pflichttermin im asturischen und nationalen Tourismuskalender und unterstreicht den Wert der Agrarlandschaft und der Apfelweinkultur als Motoren der lokalen Entwicklung.





