Blüte der
Ericas in Trevinca
Jedes Frühjahr verwandelt sich das Pena-Trevinca-Gebirge, das Dach Galiciens, in eine lebendige Leinwand aus Farben.
Trevinca in Blüte
Nach der Winterschmelze, wenn der Schnee von den Gipfeln schmilzt, erwacht das Leben mit einer ebenso unerwarteten wie überwältigenden Schönheit zu neuem Leben.
Dann beginnt die Blumenparade: Wilde Narzissen blühen rechtzeitig mit den ersten warmen Strahlen der April- und Maisonne und markieren den Beginn eines natürlichen Zyklus voller Licht und Farbe. Aber der beeindruckendste Moment kommt mit der Blüte der Erika —Erica ciliaris Und Erica tetralix– die die Landschaften mit einer intensiven violetten Decke bedecken.
Diese kleinen, bescheidenen, aber reichlich vorhandenen Blumen breiten sich wie ein violetter Teppich zwischen den Tälern und Hängen aus, begleitet vom leuchtenden Gelb der Ginster (Genista purgans Und Genista sanabrensis), wodurch ein visueller Kontrast von großer Stärke und Schönheit entsteht.
In den feuchteren Gebieten vervollständigen Lagunen und Torfmoore dieses einzigartige Ökosystem mit einer reichen und vielfältigen Wasservegetation und machen Trevinca zu einem Paradies für Botaniker, Wanderer, Fotografen und Landschaftsliebhaber.
Die blühenden Erika in Trevinca zu entdecken, ist ein Moment flüchtigen Naturschauspiels, das sich nur denen offenbart, die auf den richtigen Moment warten, um dieses wilde und stille Gebiet zu betreten. Ein unvergessliches Erlebnis im höchsten Teil Galiciens.
Die Blütezeit des Enzians:
ein einzigartiger botanischer Schatz
Die florale Artenvielfalt von Trevinca endet nicht mit dem Frühling. In den Monaten Juli und Augustfindet ein weiteres Naturschauspiel statt: die Blüte der Enzianen, ein Genre von großem wissenschaftlichen und ästhetischen Interesse.
In Trevinca unterscheiden sich die Enzianpopulationen von denen auf der übrigen Halbinsel und in Europa. Hier gedeiht eine exklusive Unterart, die Gentiana lutea aurantiaca, deren Blüten Töne haben orange oder rötlich, im Gegensatz zur charakteristischen gelben Farbe der üblichen europäischen Sorte (Gelber Gentiana). Diese Besonderheit macht Trevinca zu einer Enklave von großem botanischen Wert.
Darüber hinaus können Sie während der Sommersaison auch andere Bergenziane sehen, wie zum Beispiel den Alpen- oder Blauer Enzian, lZu Frühlingsenzian (Gentiana verna) und die Schnee-Enzian (Gentiana nivalis)
Diese Artenvielfalt macht die Sommerblüte in Trevinca zu einem botanischen Erlebnis der Extraklasse.


Peña Trevinca: ein geschützter Naturschatz
Das Pena Trevinca-Massiv ist Teil der Natura 2000-Netzwerk und wurde erklärt ZEC (Besonderes Gebiet zur Erhaltung der Naturwerte „Pena Trevinca“) und SPA (Besonderes Schutzgebiet für Vögel, Code ZEPA ES0000437).
In der Gemeinde Nach Veiga Die höchsten Gipfel Galiciens befinden sich:
- Pena Trevinca (2.127 m)
- Schwarze Trauer (2.212 m)
Darüber hinaus gibt es noch weitere galicische „Zweitausender“ und eine Gruppe von Feuchtgebieten, Lagunen und Torfmooren eiszeitlichen Ursprungs, die diese Umgebung zu einem wahren Naturschutzgebiet machen.
Wandern in Trevinca: genehmigte Routen
Der Besucher kann das Gebiet in völliger Sicherheit erkunden dank mehrerer markierte und freigegebene Wanderwege, auch in der offiziellen App verfügbar SendeGal (Wege Galiciens):
- PR-G 198 – Route von Maluro und Pena Trevinca
Route anzeigen - PR-G 199 – Route Pena Trevinca durch Sestil Alto
Route anzeigen - PR-G 200 – Route der Gletscherseen Serpe und Ocelo
Route anzeigen - PR-G 201 – Umfassende Route Serra Calva
Route anzeigen - PR-G 211 – Xares Grüner Pfad
Route anzeigen
Unternehmen für Aktivtourismus in Trevinca:
Trevinca Mountains Club
Eine lokale Organisation mit umfassender Erfahrung in der Organisation von Wanderaktivitäten und Lehrpfaden mit besonderem Schwerpunkt auf der Flora und Fauna des Hochgebirges.
Kontakt: club@montanasdetrevinca.es
Terras Altas de Trevinca
Spezialisiert auf geführte Erlebnisse das ganze Jahr über, von Schneeschuhtouren im Winter bis hin zu Sommerausflügen zu Gletscherlagunen.
Kontakt: 722 336 822
Unterkünfte: