Hunderte Tüten mit Orangen und Mandarinen und Informationsbroschüren Agrotourismus-Projekt „Spanien in voller Blüte erleben“ (www.floracion.es) wurden an Passanten verteilt Berliner Brandenburger Tor anlässlich der Fruit Logistica.
Die Aktion ist Teil einer vom Ministerium für Industrie, Handel und Tourismus ausgewählten Initiative, die darauf abzielt Hervorhebung des aufkommenden blühenden Tourismus, Aufwertung der Arbeit der Landwirte und der Qualität der Agrar- und Lebensmittelprodukte aus diesen ländlichen Gebieten: Sonnenblumen, Lavendel, Steinobstbäume, Apfelbäume oder Zitrusfrüchte.
Das Brandenburger Tor Berlin war der ausgewählte Ort, um Passanten mit der Schönheit der Blüte verschiedener spanischer Nutzpflanzen und der Qualität seiner Agrar- und Ernährungsprodukte zu überraschen, das Ziel der Veranstaltung Agrotourismus-Projekt „Spanien in voller Blüte erleben“ (www.floracion.es). Hunderte Säcke mit Orangen und Mandarinen aus Spanien sowie Informationsbroschüren wurden auf dem symbolträchtigen Platz der deutschen Hauptstadt verteilt, wo diese Woche die Fruit Logistics Fair stattfindet, eine der wichtigsten Veranstaltungen der Welt für den Agrarsektor.
Die Werbeaktion stellt die Fortsetzung einer ähnlichen Aktion dar, die vor zwei Wochen anlässlich von Fitur auf den zentralen Plätzen Madrids durchgeführt wurde und Teil der Kampagne ist „Tour zu den Farben und Aromen Spaniens“ die mit verschiedenen Initiativen das Land bereisen werden. Ziel ist es, die Arbeit des Agrarsektors und den Mehrwert hervorzuheben, der durch die Blüte von Sonnenblumen, Lavendel, Steinobstbäumen, Zitrusfrüchten oder Apfelbäumen als Touristenattraktion für ländliche Gebiete und die Qualität dieser Agrar- und Ernährungsprodukte entsteht .
Speziell, Deutschland ist eine der Hauptzielgruppen sowohl als Verbraucher spanischer Agrar- und Lebensmittelprodukte als auch bei der Wahl Spaniens als Urlaubsziel für den Naturtourismus.
Präsentation auf der Fruit Logistica
Zu den Aktionen des Projekts „Experience España en Floración“, die auf der Obstlogistikmesse bekannt gegeben werden, gehört die Einführung des Club España in voller Blüte mit den Einrichtungen und Unternehmen, die den blühenden Tourismus im ganzen Land fördern, zu denen bereits Stadträte wie Cieza, Aitona oder Calanda, die Gemeinschaft der Gemeinden Valle del Jerte oder IGP Pacharán Navarro gehören; die Schaffung einer Qualitätsmarke, technologische Hilfsmittel wie die mobile Anwendung aller Blüten, ein reisendes Interpretationszentrum der Blüten Spaniens oder das Portal www.floracion.es um potenzielle Besucher anzulocken.
Das Projekt „Experience España en Floración“, koordiniert vom murcianischen Unternehmen Agromarketing España (www.agromarketing.es), wurde von der ausgewählt Ministerium für Industrie, Handel und Tourismus als eines der innovativsten touristischen Erlebnisse des Landes mit europäischen Mitteln aus dem Recovery, Transformation and Resilience Plan.