Das Projekt „Spain in Bloom“ findet großen Anklang bei Vertretern der verschiedenen Blumen im ganzen Land, die sich zum ersten Mal im RIcote Valley Hub treffen, um ihre Erfahrungen auszutauschen.
Das Projekt „Experience España en Floración“ erzielt im ganzen Land weiterhin Erfolg und Akzeptanz. Mit einer bahnbrechenden Initiative, die darauf abzielt, den Blumentourismus als wichtigen Motor der ländlichen Entwicklung zu fördern und zu fördern, ist es diesem Projekt gelungen, die für ihre Blüte symbolträchtigsten Orte wie Valle del Jerte, Brihuega, Mula und Cieza in einer beispiellosen Zusammenarbeit zu vereinen Bemühung.
Seit seiner Einführung unter der Leitung von Agromarketing und mit Unterstützung des Ministeriums für Industrie, Handel und Tourismus aus Mitteln des Wiederherstellungs-, Transformations- und Resilienzplans hat sich „Experience España en Floración“ in diesem Bereich als eine der innovativsten Initiativen des Landes erwiesen Bereich des Innentourismus. Ihr Hauptziel besteht nicht nur darin, die natürliche Schönheit der Blumen in verschiedenen Regionen Spaniens zu fördern, sondern auch das touristische Erlebnis durch die Schaffung eines integrierten Netzwerks von Akteuren zu verbessern, die an der Förderung dieser Naturwunder beteiligt sind.
Ich Forum Spanien in voller Blüte
Das I Flowering Forum, das kürzlich im Ricote Valley Hub in Villanueva del Río Segura stattfand, markierte einen wichtigen Meilenstein auf diesem Weg zur Schaffung eines blühenden Tourismus mit eigener Identität. Mit der Unterstützung von Technikern, Verantwortlichen für die wichtigsten Pflanzenblüten in Spanien, Fachleuten aus Reisebüros, Aktivtourismusunternehmen und Fachjournalisten diente das Forum als Raum für den Austausch von Wissen, Erfahrungen und bewährten Verfahren. Die aktive Beteiligung von Schlüsselfiguren wie dem Bürgermeister von Cieza, Tomás Rubio, und dem renommierten Fotografen Fernando Galindo unterstrich das Engagement der lokalen Gemeinschaften für das Projekt.
Die Aufnahme des Projekts „Spanien im blühenden Spanien erleben“ bei den Gemeinden war außergewöhnlich und zeigt ein wachsendes Interesse und eine wachsende Unterstützung für den blühenden Tourismus. Die auf dem Forum vorgestellten Erfolgsgeschichten, beispielsweise die des Tourismusverbandes Valle del Jerte und des Projekts MulaFlor 2024, verdeutlichen die konkreten Vorteile, die diese Art des Tourismus für ländliche Gemeinden bringen kann, von der wirtschaftlichen Wiederbelebung bis zur Erhaltung des natürlichen und kulturellen Erbes.
Der Einsatz technologischer Hilfsmittel und die Organisation ergänzender Aktivitäten wie Musik, Gastronomie, Kultur und Sport bereichern das Erlebnis der Besucher und schärfen das Profil von Blooms als wichtige Touristenziele. Darüber hinaus unterstreicht die Einbeziehung wichtiger Themen wie der Rolle der Frau im blühenden Tourismus und europäischer Fördermöglichkeiten für verwandte Projekte den umfassenden und nachhaltigen Ansatz des Projekts.
Mit dem anhaltenden Erfolg von „Experience España en Floración“ und der Vereinigung der Gemeinden rund um dieses großartige Naturschauspiel festigt sich Spanien als führender Anbieter im blühenden Tourismus und bietet einen einzigartigen Einblick in die Vielfalt und Schönheit der ländlichen Landschaft Spaniens. Dieses Projekt feiert nicht nur die Blüte selbst, sondern setzt sich auch für einen nachhaltigen und verantwortungsvollen Tourismus ein.