Agromarketing startet die „Tour Farben und Aromen Spaniens“ bei FITUR, um für den Blühenden Tourismus und die Qualität seiner Agrar- und Lebensmittelprodukte zu werben – Blühender Tourismus
PROJEKTPRÄSENTATIONSPANIEN IN DER BLÜTE
Foto 2

Agromarketing startet bei FITUR die Tour „Farben und Aromen Spaniens“, um den blühenden Tourismus und die Qualität seiner Agrar- und Lebensmittelprodukte zu fördern

Hunderte Sorten mit Cieza-Pfirsichblüten und Informationsbroschüren des Agrotourismus-Projekts „Experience España en Floración“ (www.floracion.es) wurden anlässlich von FITUR an Passanten an der Puerta del Sol, dem Königspalast, der Plaza Mayor und der Plaza de España in Madrid verteilt. Es gab auch einen Live-Auftritt des Sängers Alejandro Ortega von der Gruppe Lucky Duckes, der das Lied „Floración“ komponierte.

Die Initiative wird mit verschiedenen Aktionen durch das Land reisen, um den aufkommenden blühenden Tourismus und die Qualität der Agrarlebensmittelprodukte aus diesen ländlichen Gebieten hervorzuheben: Sonnenblumen, Lavendel, Steinobstbäume, Mohn, Piornos, Apfelbäume oder Zitrusbäume.

Der zentralen Plätze von Madrid waren der Ort, der ausgewählt wurde, um Passanten mit der Schönheit der Blüte verschiedener Kulturpflanzen in Spanien und mit der Qualität seiner Agrar- und Lebensmittelprodukte zu überraschen, dem Ziel des Agrotourismus-Projekt „Spanien in voller Blüte erleben“ (www.floracion.es). Hunderte Sorten mit Pfirsichblüten aus Cieza (Murcia) und Informationsbroschüren wurden im verteilt Puerta del Sol, Plaza Mayor, Königspalast und Plaza de España in Madrid, die Hauptstadt, in der diese Woche die Internationale Tourismusmesse Madrid stattfindet.

Die direkte Werbeaktion an den symbolträchtigen Veranstaltungsorten in Madrid umfasste auch einen Live- und Akustikauftritt von Alejandro Ortega, Sänger der Musikgruppe Glückliche Enten der den Originalsong „Floración“, den Soundtrack der Kampagne, komponierte „Tour zu den Farben und Aromen Spaniens“ Das wird mit verschiedenen Initiativen durch das Land reisen, bei denen es darum geht, die Arbeit des Agrarsektors und die durch die Blüte von Sonnenblumen, Lavendel, Steinobstbäumen, Zitrusfrüchten oder Apfelbäumen erzeugte Wertschöpfung als Touristenattraktion für ländliche Gebiete darzustellen und die Qualität dieser Agrar- und Lebensmittelprodukte.

Foto 3
Foto 1

Präsentation bei Fitur

Zu den Aktionen des Projekts „Erleben Sie Spanien in voller Blüte“, das auf der Internationalen Tourismusmesse in Madrid angekündigt wurde, gehört die Einführung des Club España in voller Blüte mit den Einrichtungen und Unternehmen, die den blühenden Tourismus im ganzen Land fördern, darunter Stadträte wie Cieza, Aitona und Calanda, Tourismusunternehmen aus dem Jerte-Tal, dem Commonwealth der Sidra-Region, IGP Pacharán, die bereits Teil von Navarro oder dem Berufsverband von sind Reiseführer für Galizien; die Schaffung einer Qualitätsmarke, technologische Hilfsmittel wie die mobile Anwendung aller Blüten, ein reisendes Interpretationszentrum der Blüten Spaniens oder das Portal www.floracion.es um potenzielle Besucher anzulocken.

Darüber hinaus der nächste 7. März Die Region Murcia wird Gastgeber sein I Internationales Blumenforum: Motor der ländlichen Entwicklung Hier werden verschiedene Experten und Akteure aus der Förderung des blühenden Tourismus zusammenkommen, um die neuesten Trends vorzustellen und Synergien zu schaffen. Er 8. März Mit Gruppen behinderter Menschen aus ganz Spanien wird eine barrierefreie Blumenroute stattfinden.

Das Projekt „Spanien in voller Blüte erleben“ wurde von der ausgewählt Ministerium für Industrie, Handel und Tourismus als eines der innovativsten touristischen Erlebnisse des Landes mit europäischen Mitteln aus dem Recovery, Transformation and Resilience Plan.

Treffen mit Agenturen

Agrarmarketing (www.agromarketing.es), Unternehmen, das das Agrotourismus-Projekt „Experience España en Floración“ leitet, nutzte FITUR, um sich mit Führungskräften von Unternehmen zu treffen, die bereits dem Club España en Floración beigetreten sind, wie Cieza, Calanda, Garganta de los Infiernos, Mancomunidad de la Comarca de la Sidra und Aitona, denen das Gütesiegel „Spain in Bloom“ verliehen wurde. Darüber hinaus führte er mehr als 20 Treffen mit verschiedenen Organisationen durch, die Interesse an einer Beteiligung an der Initiative hatten und sich aus erster Hand über die Maßnahmen und Ziele des Projekts informieren wollten.

Gleichzeitig war es eine Gelegenheit, das Projekt nationalen und ausländischen Reisebüros und Reiseveranstaltern vorzustellen, die daran interessiert waren, Reisegruppen über die Plattform das Erlebnis zu bieten, Spanien anhand der Blüte der verschiedenen Kulturpflanzen des Landes kennenzulernen. www.floracion.es.

de_DEGerman
Logo Spanien Blühende Farbe

Treten Sie der bei
Projekt
Spanien in
Blühen